Veuillez patienter - l'impression de la page est en cours de préparation.
La boîte de dialogue d'impression s'ouvre dès que la page a été entièrement chargée.
Si l'aperçu avant impression est incomplet, veuillez le fermer et sélectionner "Imprimer à nouveau".

Schwierige Situationen in der Lehre

Methoden der Kommunikation und Didaktik für die Lehrpraxis - Mit Hinweisen zur Online-Lehre
CHF24.90
2.6 % TVA incluse

Produit

RésuméSind Sie genervt von Störungen und Widerständen in Ihren Veranstaltungen? Mit Hilfe dieses Praxisleitfadens verstehen Sie, wodurch Störungen und Widerstände entstehen und wie Sie lösungsorientiert damit umgehen können. Didaktische Prävention hilft Ihnen ebenso wie der supervisorische Blick und andere Ansätze in diesem Buch.Die 2. Auflage widmet sich auch der digitalen Lehre und ihren Herausforderungen und nimmt neue Modelle aus dem Bereich des Coachings in den Blick.
RésuméSind Sie genervt von Störungen und Widerständen in Ihren Veranstaltungen? Mit Hilfe dieses Praxisleitfadens verstehen Sie, wodurch Störungen und Widerstände entstehen und wie Sie lösungsorientiert damit umgehen. Didaktische Prävention hilft Ihnen ebenso wie der supervisorische Blick und andere Ansätze in diesem Buch.
Détails
ISBN/GTIN978-3-8252-5635-7
Type de produitLivre
Type de reliureCartonné
Éditeur
Année de parution2022
Date de parution04.04.2022
Edition22002 A. 2. aktual. und erweiterte Auflage
No. de série2
Pages188 pages
LangueAllemand
DimensionsLargeur 116 mm, Hauteur 182 mm, Épaisseur 13 mm
Poids184 g
Illustrationsdiverse Schaukästen
BZ n°36548348

Contenu/Critiques

Table des matières
Vorwort zur 2. Auflage 7Abbildungsverzeichnis 10Tabellenverzeichnis 111 Einführung 131.1 Begriffe im Kontext schwieriger Lehrsituationen 201.1.1 Widerstand in den Handlungsfeldern Führung und Organisation 241.1.2 Widerstand in den Handlungsfeldern Beratung und Coaching 261.1.3 Widerstand in den Handlungsfeldern Schule und Erwachsenenbildung 301.2 Themenzentrierte Interaktion 351.2.1 Axiome, Postulate und 4-Faktoren-Modell 361.2.2 4-Faktoren-Modell und Konflikte 391.2.3 Lehren in Zeiten von Corona 411.3 Von der didaktischen Prävention zu Störungsstufen und Interventionen 451.4 Lehren und Konflikte lösen als Kommunikationsprozess 491.5 Zusammenfassung 542 Didaktische Prävention 552.1 Sinnvolle didaktische Dramaturgie 552.1.1 Globe 562.1.2 Thema 592.1.3 Gruppe 632.1.4 Ich 672.1.5 Beispiel: Einsatz der Kamera 722.2 Lern- und Arbeitsvereinbarung 742.2.1 Aspekte einer Lern- und Arbeitsvereinbarung 762.2.2 Erwartungsmanagement 792.2.3 Digitaler Knigge 822.2.4 Gibt es Konsequenzen?! 832.2.5 Beispiel: Lern- und Arbeitsvereinbarungen in der Präsenz- und Online-Lehre 842.3 Navigieren in (schwierigen) Lehr- und Lernprozessen 862.3.1 Prinzipien für gelingendes Lehren und Lernen 872.3.2 Die Prinzipien in der Lehrpraxis 892.3.3 Beispiel: Lehrveranstaltungssitzung 1092.4 Zusammenfassung 1113 Umgang mit Störungen, Konflikten und Widerstand 1133.1 Grundlagen des Konfliktmanagements 1133.1.1 Konfliktarten 1143.1.2 Ursachen und Grundfragen 1183.1.3 Konfliktphänomene und Eskalationsstufen 1193.1.4 Konflikte vorbeugen, bewältigen und bearbeiten 1213.1.5 Konfliktgespräch und Konfliktmoderation 1243.1.6 Fazit: Konstruktive Konfliktbearbeitung 1263.2 Störungsstufen und Interventionen für die Lehre 1283.3 Umgang mit Widerstand 1353.4 Umgang mit Einwänden und Killerphrasen 1393.5 Umgang mit extremen Situationen 1473.6 Conclusio: Didaktische Prävention und Störungen am Beispiel studentische Beteiligung 1484 Reflexion und Selbstfürsorge 1564.1 Sich selbst kennen 1594.2 Den eigenen Konfliktstil kennen 1644.3 Der ¿supervisorische Blick¿ als Modell der Selbstreflexion 1684.4 Selbstfürsorge 1724.5 Zusammenfassung 1765 Gesamtzusammenfassung und Fazit 1776 Literatur 181plus

Auteur

Dipl.-Päd. Eva-Maria Schumacher ist Supervisorin; Lehrtrainerin, -coach, DVNLP; Leiterin von Constructif.
Ce site utilise des cookies
Les cookies nous permettent d'améliorer les conditions d'utilisation. Vous touverez des informations supplémentaires ici:
protéction des données