Veuillez patienter - l'impression de la page est en cours de préparation.
La boîte de dialogue d'impression s'ouvre dès que la page a été entièrement chargée.
Si l'aperçu avant impression est incomplet, veuillez le fermer et sélectionner "Imprimer à nouveau".

Schulpädagogik und Schultheorie

CHF27.90
2.6 % TVA incluse

Produit

RésuméWas kennzeichnet Schulpädagogik als wissenschaftliche Disziplin? Welche Schultheorien eröffnen fundamentale Perspektiven auf die Schule und Ihre Stellung in der Gesellschaft? Und: Weshalb sollten gerade Lehramtsstudierende sich mit diesen Themen auseinandersetzen? Der Band verbindet zwei zentrale Themenbereiche der schulpädagogischen Diskussion: Er stellt Schulpädagogik als wissenschaftliche Disziplin sowie Vertiefungen wesentlicher schultheoretischer Ansätze dar. Die Rahmung des Bandes erfolgt über den Bildungsbegriff, der die zentrierende Kategorie sowohl der Schulpädagogik als wissenschaftliche Disziplin als auch der Theorie der Schule darstellt. Damit bietet der Band grundlegende und systematische, gleichzeitig reflektierende und kritische Einblicke in schulpädagogisches Denken und Handeln.Ein Band aus der Reihe Studientexte Bildungswissenschaft .
RésuméGrundlegende und systematische OrientierungDer Band verbindet zwei zentrale Themenbereiche der schulpädagogischen Diskussion: Er stellt Schulpädagogik als wissenschaftliche Disziplin sowie als Vertiefung schultheoretischer Ansätze vor.Damit verschafft er grundlegende und systematische Orientierung und bietet gleichzeitig reflektierende und kritische Einblicke in schulpädagogisches Denken und Handeln.
Détails
ISBN/GTIN978-3-8252-4180-3
Type de produitLivre
Type de reliureCartonné
Année de parution2014
Date de parution01.10.2014
No. de série4180
Pages229 pages
LangueAllemand
DimensionsLargeur 152 mm, Hauteur 216 mm, Épaisseur 17 mm
Poids318 g
Id-produit de l'éditeurUTB4180
BZ n°16304679

Contenu/Critiques

Table des matières
Vorwort der Herausgeberschaft7Vorwort der Autoren111 Einleitung: Bildung als Zentralbegriff122 Schulpädagogik: Eine erste Annäherung142.1 Zur geschichtlichen Entwicklung152.1.1 Philosophische Pädagogik162.1.2 Bildungsreform und Bildungsexpansion202.1.3 Systemsteuerung und disziplinäre Konsolidierung262.2 Zentrale Inhaltsfelder der Schulpädagogik302.2.1 Makroebene: Bildungssystem und Schulstruktur302.2.2 Mesoebene: Die Bedeutung der Einzelschule402.2.3 Mikroebene: Der Unterricht452.2.4 Professionalisierung552.3 Diskussionsfelder der Schulpädagogik612.3.1 Theorie-Praxis-Problem622.3.2 Normativität als konstitutives Element der Disziplin672.3.3 Zwischen eigenständiger Disziplin und Integrationswissenschaft692.4 Schulpädagogik: Zusammenfassung, Definition und Ausblick723 Schultheorie773.1 Wozu Schultheorie?773.1.1 Der Begriff der Theorie im Spannungsfeld von klassischer Philosophie, empirischer Wissenschaft und Pädagogik793.1.2 Auswahl und Anordnungder im Folgenden dargestellten Theorieentwürfe853.2 Klassische neuzeitliche Theoriebeiträge873.2.1 Allen alles allumfassend lehren: Comenius873.2.2 Natürliche Erziehung und Unterricht: Rousseau943.2.3 Schule und Allgemeine Menschenbildung: Humboldt1043.2.4 Erziehender Unterricht und Schule: Herbart1103.2.5 Schule als Institution des Übergangs: Hegel1203.3 Neuere schultheoretische Perspektiven1303.3.1 Geisteswissenschaftliche Perspektive: Spranger1303.3.2 Materialistische Perspektive: Bernfeld1403.3.3 Kritische Theorie: Adorno1453.3.4 Strukturfunktionalismus: Parsons1533.3.5 Symbolischer Interaktionismus: Rückgriff auf Mead1603.3.6 Kapitalbildung und Schule: Bourdieu1683.3.7 Der geheime Lehrplan: Jackson1763.3.8 Radikale Schulkritik: Illich1783.3.9 Humane Schule: von Hentig1833.3.10 Machtanalytik: Rückgriff auf Foucault1883.3.11 Mehrperspektivische Betrachtung: Fend1973.4 Zusammenfassung2074 Schlussbetrachtung2115 Literaturverzeichnis2146 Anmerkungen230plus

Auteur

Dr. rer. soc. Bohl, Thorsten ist Universitätsprofessor in der Abteilung Schulpädagogik am Institut für Erziehungswissenschaft an der Eberhard Karls Universität Tübingen. Seit 01.10.2015 leitet er hauptamtlich die Tübingen School of Education (TüSE), sein Lehrstuhl wird vertreten.
PD Dr. Dr. Martin Harant lehrt am Institut für Erziehungwissenschaften der Universität Tübingen.
Prof. Dr. Albrecht Wacker lehrt am Institut für Erziehungwissenschaft der PH Heidelberg.
Ce site utilise des cookies
Les cookies nous permettent d'améliorer les conditions d'utilisation. Vous touverez des informations supplémentaires ici:
protéction des données