Veuillez patienter - l'impression de la page est en cours de préparation.
La boîte de dialogue d'impression s'ouvre dès que la page a été entièrement chargée.
Si l'aperçu avant impression est incomplet, veuillez le fermer et sélectionner "Imprimer à nouveau".

Der tanzende Direktor

Lernen in der besten Schule der Welt - Flexcover
CHF28.00
2.6 % TVA incluse

Produit

RésuméWas ist das Wichtigste, das man in der Schule lernen kann? Fehler machen. Denn dann wächst das Gehirn. Erstklässler, die ihren ersten wissenschaftlichen Versuch mit Schokolade machen. Abiturienten, die 48 Stunden im Wald verbringen, um zu lernen, wie man Einsamkeit aushält. Siebtklässler, die überall im Land das gleiche Buch lesen, um auf Twitter darüber zu diskutieren. Und ein Schuldirektor, der jedes Kind morgens wie ein Gastgeber persönlich begrüßt.
So geht Schule in Neuseeland, einem Land, das in Bildungsrankings ganz vorn abschneidet. Dieses Buch erzählt die Geschichte hinter den messbaren Zahlen. Es ist der berührende Bericht einer Mutter, die mit Mann und drei Töchtern in Neuseeland gelebt hat. Sie erzählt von Schulen, wo Lehrer zu zweit unterrichten, um voneinander zu lernen, wo Radierer verboten sind, weil man sich für Fehler nicht schämen muss, und wo der Direktor manchmal mit den Schülern im Lehrerzimmer tanzt. Sie erzählt von einem Bildungssystem, wo Wissenschaftler den Lehrern helfen, den Unterricht zu verbessern, und Bildungsentscheidungen niemals nur einer Mode folgen.
Texte supplémentaire»Verena Friederike Hasel erzählt von Schulen, wo Lehrer zu zweit unterrichten, um voneinander zu lernen und wo Radierer verboten sind, weil man sich für Fehler nicht schämen muss.« Buchreport, 15. August 2019
Détails
ISBN/GTIN978-3-0369-5800-2
Type de produitLivre
Éditeur
Pays de publicationSuisse
Année de parution2019
Date de parution13.08.2019
Edition9. A.
Pages192 pages
LangueAllemand
DimensionsLargeur 125 mm, Hauteur 205 mm, Épaisseur 30 mm
Poids252 g
Id-produit de l'éditeur290/05800
BZ n°29366579

Contenu/Critiques

Échantillon texte
1 Verliebte Vulkane

 

Freitagmittag am anderen Ende der Welt. Ein Hügel, eine weite Wiese und kleine, blaue Holzhäuser. Es ist still, kein Mensch ist zu sehen. Die Wolken hängen wie Wattetupfer im Himmel, der Wind trägt den Geruch des Meeres herbei. Mit einem Mal öffnet sich eine Tür. Kinder kommen heraus. Alle sind barfuß. Manche hüpfen wie Gummibälle, andere schlurfen, als hätten sie Zentnerlasten am Bein, doch finden sie ein Tempo und laufen in Zweierreihen los. Eine weitere Tür wird aufgestoßen, viel Trappeln, Kichern, noch mehr Kinder. So geht es weiter, Türen öffnen sich, Kinder springen heraus, und in einer gemeinsamen Prozession steuern sie das größte Haus auf dem Hügel an. Dort setzen sie sich auf den Boden. Ein Mädchen flicht der Freundin Zöpfe, ein paar Kinder rollen ineinander verknäult hin und her. Plötzlich klatscht ein Lehrer einen Rhythmus, lang, kurz, kurz, lang, lang, und sofort sortieren sich die Kinder auseinander, stehen auf, sind für einen Moment still und beginnen zu singen. Das erste Lied handelt von einem Vulkan, der sich verliebt hat und solche Sehnsucht nach einem Leben über der Erde bekommt, dass seine Lava überfließt. Im zweiten Lied geht es um die Kinder selbst. Takarunga te maunga, Takarunga ist unser Berg. Waitemata te awa, Waitemata ist unser Fluss. Ko Takapuna te whenua, Takapuna ist unser Gebiet. Anei nga tamariki, o te kura o takararo, tena ra koutou katoa. Und hier sind die Kinder der Schule und sagen, dass ihr alle willkommen seid.

 

In Berlin, wo ich aufwuchs, war ich in meiner Kindheit manchmal auf einem Berg im Westen der Stadt, dessen Namen ich sehr aufregend fand. Teufelsberg. Im Herbst ließen die Kinder auf dem Teufelsberg ihre Drachen steigen, im Sommer kugelten sie seine Hänge hinunter, und wenn ich oben im Gras lag und in den Himmel schaute, fühlte ich mich ein wenig feierlich und erhaben, zumindest mehr als sonst in meiner Asphaltkindheit. Eines Tages erfuhr ich, dass unter dem Teufelsberg massenweise Weltkriegsschutt lagert und er nur entstanden war, weil man einen Ort gesucht hatte, an dem man die Trümmer der zerbombten Stadt abladen konnte. Als ich das nächste Mal auf der Wiese lag und nach dem feierlichen Gefühl suchte, wollte es sich nicht mehr so recht einstellen.

 

Das Lied vom verliebten Vulkan singen Kinder in einem kleinen Ort in Neuseeland, der Narrow Neck heißt. Narrow Neck ist der schmalste Teil einer Halbinsel, die gegenüber von Auckland liegt. Mit einer Fähre kann man hinfahren. Narrow Neck war einmal eine Sandbank, später Farmland, heute ist es ein Vorort Aucklands, doch fühlt man sich unendlich weit von der großen Stadt entfernt. Die Gegend ist voller Hügel. Sie bergen keinen Schutt, sondern hatten früher Magma unter sich. Das ganze Land liegt am Feuergürtel, der sich 40 000 Kilometer durch den Pazifik zieht, von Alaska bis hin zur Antarktis. Unter diesem Gürtel befindet sich die Bruchlinie der Erdplatten, die große Pazifische Kontinentalplatte stößt hier mit anderen Platten zusammen, deshalb gibt es in dieser Region mehr Erdbeben und Vulkane als sonst auf der Welt. Allein in und um Auckland wurden ungefähr fünfzig Vulkane gezählt. Und auch wenn sie inzwischen erloschen sind: Das vulkanische Feld, aus dem sie entstanden sind, ist immer noch aktiv, und theoretisch könnte jederzeit ein neuer Vulkan ausbrechen. Takarunga, den die Kinder in dem Lied als ihren Berg besingen, hat vor 20 000 Jahren Lava gespuckt, die Eruption eines anderen Vulkans ist erst 600 Jahre her. Damals ist eine bergige Insel im Meer entstanden. Rangitoto. Die Kinder sehen Rangitoto jeden Morgen, wenn sie den Strand entlang zur Schule laufen. Wenn sie oben auf dem Hügel angekommen sind, auf dem ihre Schule liegt, wartet dort schon ein Mann auf sie. An heißen Sommertagen trägt er einen Strohhut, im Winter, wenn es in Neuseeland oft in Strömen regnet, hält er sich einen Schirm über den Kopf. Es ist der Direktor der Schule. Morgens begrüßt er die Schüler, nachmittags verabschiedet er sie. Wie ein Gastgeber, bei dem Menschen ein und aus gehen, die ihm am Herzen liegen.

 

Als ich Mitte zwanzig war, habe ich mit zwei Freundinnen eine Weltreise gewonnen. Eines unserer Ziele war Neuseeland. Gleich am ersten Tag fuhren wir viel zu lang und weit und bauten unser Zelt erst spät am Abend auf. Wo wir genau waren, sahen wir nicht. Es war so dunkel, wie es in Europa niemals wird, dafür leuchteten um uns herum die Glühwürmchen. Am nächsten  Morgen öffnete ich den Reißverschluss unseres Zelts, blickte in sattgrüne Baumfarne und beglückwünschte uns dazu, dass wir intuitiv den schönsten aller Plätze für unser Nachtlager ausgesucht hatten. Zwei Tage vergingen, dann hatte ich begriffen: In Neuseeland sieht alles so aus. Als ich ein paar Jahre später meinen Mann kennenlerne, erzähle ich ihm gleich an einem unserer ersten Abende von dieser Schönheit am anderen Ende der Welt. Eines Tages - wir sind inzwischen verheiratet und haben drei Töchter - beschließen wir, gemeinsam zu den Glühwürmchen zu fliegen und ein halbes Jahr dort zu leben, in einer Holzhütte, etwa hundert Meter vom Meer entfernt, mit Blick auf Rangitoto. Unsere achtjährige Tochter wird die Schule auf dem Hügel besuchen, ihre zwei jüngeren Schwestern einen kleinen Kindergarten. Ich freue mich auf Campingtrips, Wanderungen durch alte Wälder und Kajakfahrten. Vor dem Rest, dem Alltag, habe ich ein wenig Angst. Werden unsere Kinder, die kaum Englisch sprechen, zurechtkommen?

 

Und dann bringe ich meine Tochter das erste Mal in die Schule, erlebe den Empfang an der Straße und betrete die Aula, wo die Kinder das Lied vom verliebten Vulkan singen und für meine Tochter eine deutsche Fahne an der Wand hängt. Und ich beginne zu ahnen, dass ich in Neuseeland die Schönheit nicht nur in der Natur finden werde.

In den kommenden Monaten staune ich jeden Tag über diese Schule auf dem Hügel, in der die Englischlehrerin Zweitklässlern Gedichte von Ted Hughes vorliest und die Mathelehrerin den Unterricht an den Strand verlegt, um dort einen Tyrannosaurus Rex maßstabsgetreu in den Sand zu zeichnen, und so aus Mathe zusätzlich eine Sportstunde macht: »Jetzt alle auf seine Schnauze springen!« Wo Schüler ans Telefon gehen, damit die Sekretärin mal eine Pause hat, die Kinder zusammen am Strand von Narrow Neck Müll sammeln, und die älteren Schüler das Altersheim um die Ecke besuchen, um mit den Bewohnern Aerobic zu machen.

Zu Beginn der zweiten Woche lässt meine Tochter ihre Schuhe zu Hause und geht von da an barfuß zur Schule. Sie ist angekommen, aber ich bin verwirrt. Ist meine Tochter durch Zufall auf einer kleinen Insel der Seligen gelandet, an einer Projekt- oder Modellschule, in der man eine neue Art des Unterrichts erprobt? Ich beginne andere Schulen zu besuchen, in wohlhabenden und armen Gegenden, sitze im Unterricht für große und kleine Kinder, und meine Erfahrung vom Campingtrip mit meinen Freundinnen wiederholt sich: Was mir anfangs wie ein Glücksgriff vorkam, entpuppt sich als typisch für Neuseeland. Es scheint, als habe sich in diesem Land, das geografisch so isoliert liegt, nicht nur eine seltene Pflanzenwelt, sondern auch ein einzigartiges Bildungssystem entwickelt.

Da sind Erstklässler, die einen Monat lang jeden Tag den Mond vom Himmel abzeichnen, weil ihre Schule das Thema Weltall behandelt. Sechstklässler, die sich morgens vor Schulbeginn mit dem Lehrer am Strand treffen, um den Sonnenaufgang zu beobachten, und später ein Gedicht schreiben über das, was sie gesehen haben. Achtklässler, die Mountainbiking machen und danach die Newtonschen Gesetze durchnehmen. Abiturienten, die Einsamkeit aushalten lernen, indem sie 48 Stunden allein im Wald verbringen.

Ich erlebe Schüler, die vor einem Marathon mit großer Selbstverständlichkeit meditieren. Ich gehe über Schulflure, wo Poster von Menschen wie Albert Einstein, John Lennon und Bill Gates hängen, die trotz ihrer Legasthenie Erfolg im Leben hatten. Ich lerne Lehrer kennen, die fest daran glauben, im Leben ihrer Schüler etwas bewirken zu können, und jede Gelegenheit nutzen, um voneinander zu lernen. Ich sehe Schulen, die das fabrikartige Lernen überwunden haben und die Entwicklung von Empathie ebenso wichtig nehmen wie die Grundrechenarten. Und ich erfahre, welche Kraft sich entfaltet, wenn das Bildungssystem von einer Vision getragen wird, hinter der Politiker, Wissenschaftler, Lehrer und Eltern gemeinsam stehen. »Das neuseeländische Bildungssystem ist beeindruckend«, sagt auch John Hattie, Pädagogik-Professor an der Universität Melbourne und der laut der britischen Times einflussreichste Bildungsforscher überhaupt. Im Worldwide Educating for the Future Index, der die Zukunftstauglichkeit von Bildungssystemen in der ganzen Welt misst, belegte Neuseeland 2017 den ersten Platz. Verdienen es nicht auch unsere Kinder, angemessen auf die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts vorbereitet zu werden?

 

Nach ein paar Monaten wird unsere zweite Tochter eingeschult. Sie ist fünf und interessiert sich seit einiger Zeit sehr für Buchstaben, also schicke ich dem Schuldirektor eine E-Mail. Ein paar Stunden später kommt seine Antwort: Sie sei herzlich willkommen. Es gibt keine Schultüte und keine aufgeheizten Erwartungen, der Schulbeginn in Neuseeland ist so unspektakulär wie organisch, und die Kinder steigen rund ums Jahr in die erste Klasse ein. Beim Aufräumen im Klassenzimmer hören sie Opernmusik, ihren ersten wissenschaftlichen Versuch machen sie mit Schokolade, und Radierer werden aus den Federmappen verbannt. Fehler, das sagen die Lehrer oft, seien nichts, was man voller Scham entfernen müsse. Und noch etwas höre ich immer wieder. Whanaungatanga.

Im Jahr 2005 erschien ein kleines Buch mit dem Titel The Meaning of Tingo. Darin wurde die Bedeutung von Wörtern erklärt, die im Englischen nicht existieren. Das persische nakhur bezeichnet ein Kamel, das erst Milch gibt, wenn man seine Nüstern kitzelt, mukamuka ist das japanische Wort für eine Wut, die so groß ist, dass man sich fast übergibt. Tingo kommt von den Osterinseln und beschreibt, wie einer sich nach und nach immer mehr von einem Freund leiht, bis dieser gar nichts mehr hat.

Um eine Kultur zu verstehen, müsse man sich mit ihren unübersetzbaren Wörtern beschäftigen, hat Salman Rushdie einmal geschrieben. Whanaungatanga ist so ein Wort. Es stammt aus der Sprache der Maori, der Ureinwohner Neuseelands, und hat keine englische, keine französische, keine deutsche Entsprechung, weil die damit verbundene Vorstellung in der westlichen Welt fremd ist und höchstens als vage Sehnsucht existiert. Bei den Maori ist Whanaungatanga ein zentraler Begriff und setzt sich aus drei Wörtern zusammen, die alle etwas Ähnliches meinen. Whanau heißt Familie, -nga bezeichnet die Erweiterung einer Familie und -tanga alles, was mit Beziehungen zu tun hat. Man könnte Whanaungatanga also als Potenzierung der Familie beschreiben, als dreifaches Gefühl der Verbundenheit. Zugrunde liegt die Überzeugung, dass dem Einzelnen ein befriedigendes Leben nur dann vergönnt ist, wenn er in einem größeren Gefüge aufgeht. Konkret bedeutet Whanaungatanga für andere zu sorgen, weil ihr Geschick untrennbar mit dem eigenen verbunden ist.

Die Schule in Narrow Neck hat Whanaungatanga als ihr Motto gewählt; die Wirkung zeigt sich jeden Tag. Whanaungatanga ist die Schülerin, die meiner Tochter am Morgen des Triathlons ein Fahrrad mitbringt, weil wir keins haben. Whanaungatanga sind die Eltern, die in den Unterricht kommen, um den Lehrern zu helfen. Whanaungatanga sind die Jungen, die sich die Haare abrasieren, weil ein Klassenkamerad nach einer Chemotherapie seine verloren hat.

 

Als wir wieder in Berlin sind, geht meine Tochter am ersten Tag auch barfuß in die Schule. Es wird ihr verboten. Gelegentlich werfen die Nachbarn Flaschen über die Mauer, und dann liegen Scherben auf dem Hof. Von den Beeten, die einmal angelegt wurden, ist nicht mehr viel übrig. Irgendjemand hat ausgerissen, was dort wuchs. Eines Nachmittags erzählt meine Tochter, dass ein Junge gesagt habe, er wünschte, eine Lehrerin wäre tot.

Es ist keine Problemschule, die meine Tochter besucht. Im Gegenteil. Es ist eine tolle Schule, und sie ist sehr beliebt. In einem Gespräch mit Eltern sagt die damalige Direktorin, dass es anderswo viel schlimmer zugehe und für manches einfach das Geld fehle.

Die Direktorin hat recht. Gleich zweimal. Mehr Geld schadet nie, und schlimmer geht es immer. Aber wie geht es besser? Davon handelt dieses Buch. Brandbriefe und Klagen gibt es genug. Ich möchte zeigen, wie der Traum von einer guten Schule wahr werden kann.
plus

Auteur

Verena Friederike Hasel, geboren 1978 in Berlin, ist Psychologin, Drehbuchautorin und Journalistin. Sie war für den Theodor-Wolff-Preis nominiert und erhielt 2018 den Deutschen Reporterpreis. Bei Kein & Aber erschienen die Sachbücher Der tanzende Direktor , Eine Linie ist ein Punkt, der spazieren geht sowie Das krisenfeste Kind . Sie war Co-Initiatorin des #wirfürschule-Hackathon 2021. Mit ihrem Mann und ihren drei Töchtern lebt sie in Deutschland und Neuseeland.
Ce site utilise des cookies
Les cookies nous permettent d'améliorer les conditions d'utilisation. Vous touverez des informations supplémentaires ici:
protéction des données